Warum eine Dichtigkeitsprüfung bei Wohnmobilen und Wohnwagen so wichtig ist
Feuchtigkeitsschäden gehören zu den kostspieligsten Problemen bei Wohnmobilen und Wohnwagen. Oft bleiben sie lange unentdeckt, bis sich Schimmel bildet oder teure Reparaturen nötig werden. Eine jährliche Dichtigkeitsprüfung schützt Ihr Fahrzeug rechtzeitig und ist bei vielen Herstellern sogar Pflicht, um die Garantie aufrechtzuerhalten.
Häufige Risiken:
- Versteckte Lecks an Dachluken, Fenstern, Stauklappen und Leisten
- Schimmelbildung schon nach wenigen Monaten Feuchtigkeit
- Hohe Reparaturkosten bis in den vierstelligen Bereich
Ihre Vorteile auf einen Blick
Garantie
Pflichtnachweis bei Hymer, Knaus, Dethleffs und anderen Herstellern.
Verkaufswert
Gesteigerter Verkaufswert dank lückenlosem Prüfbericht.
Früherkennung
Eine 60-minütige Prüfzeit kann teure Schäden verhindern.
Prüfprotokoll
Zertifiziertes Prüfprotokoll für Versicherungen und Gutachter.
Jetzt Dichtigkeitsprüfung anfragen
Schützen Sie Ihr Wohnmobil vor teuren Schäden
Wie oft sollte eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden?
Wir empfehlen, die Dichtigkeitsprüfung bei Wohnmobilen und Wohnwagen einmal jährlich durchführen zu lassen, insbesondere dann, wenn eine Herstellergarantie auf Dichtigkeit besteht. Viele namhafte Hersteller (z. B. Knaus, Hymer, Dethleffs) setzen für den Erhalt dieser Garantie voraus, dass die Prüfung lückenlos jährlich in einer Fachwerkstatt erfolgt. Wird der vorgeschriebene Prüfintervall versäumt, kann dies zum Verlust der Garantie führen.
Auch unabhängig von der Garantie ist eine regelmäßige Prüfung sinnvoll. Kleine Undichtigkeiten an Dachfenstern, Übergängen oder Stauklappen bleiben oft unbemerkt, können aber über Monate hinweg zu teuren Feuchtigkeitsschäden führen. Eine vorbeugende Dichtigkeitsprüfung hilft, solche Probleme frühzeitig zu erkennen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.
Zusätzlich kann ein regelmäßiger Prüfbericht den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs positiv beeinflussen – als klarer Nachweis für Pflege, Werterhalt und Verantwortungsbewusstsein.
Ablauf der Dichtigkeitsprüfung
- Sorgfältige Sichtprüfung: Überprüfung aller kritischen Bereiche (Dachluken, Fenster, Türen, Übergänge, Anbauteile, Stauklappen).
- Feuchtigkeitsmessung: Gezielte Messung an neuralgischen Punkten mit zertifizierter Messtechnik zur Früherkennung verborgener Feuchtigkeit.
- Dokumentation: Transparente und nachvollziehbare Erfassung aller Messwerte und Auffälligkeiten.
- Dauer: Etwa 60 Minuten prüfzeit, (je nach Fahrzeug)
- Prüfprotokoll: Schriftlicher Nachweis der Dichtigkeitsprüfung, auf Wunsch als Garantiebeleg.
Für welche Fahrzeuge führen wir die Dichtigkeitsprüfung durch?
Egal, ob Kastenwagen, Teilintegrierter, Alkoven oder Luxus-Wohnmobil – wir prüfen alle Fahrzeugtypen fachgerecht und mit zertifizierter Messtechnik. Ob Neufahrzeug mit Garantie oder älteres Modell: Wir kennen die typischen Schwachstellen und wissen, worauf es ankommt.
Unter anderem führen wir für folgende Hersteller regelmäßig Dichtigkeitsprüfungen durch:
Für Abenteuer, die überall einfach beginnen.
Die luxuriöse, visionäre Reisemobil-Marke.
Wohnmobile und Vans mit Qualität und Wohlfühl-Atmosphäre.
Eine frische, unkomplizierte Reisemobil-Marke.
* Für alle angebotenen Marken sind wir autorisierter Service-Vertragshändler.
Was kostet eine Dichtigkeitsprüfung?
Unsere Dichtigkeitsprüfung erhalten Sie bereits ab 60 € – transparent, ohne versteckte Kosten. Der genaue Preis richtet sich nach Fahrzeugtyp und dem individuellen Prüfaufwand.
Höherer Wiederverkaufswert dank lückenloser Dichtigkeitsnachweise
Wenn Sie Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen später veräußern möchten, macht sich eine konsequente Dokumentation der jährlichen Dichtigkeitsprüfungen bezahlt: Interessenten sehen sofort, dass keine verdeckten Feuchtigkeitsschäden zu befürchten sind. Ihren Prüfbericht archivieren wir digital, sodass Sie ihn bei Bedarf jederzeit abrufen und potenziellen Käufern vorlegen können.
Kann ich die Dichtigkeitsprüfung selbst durchführen?
Eine regelmäßige Sichtprüfung durch Sie als Fahrzeughalter ist immer eine gute Idee, um offensichtliche Probleme wie Risse in Dichtungen früh zu erkennen. Für den lückenlosen Garantienachweis und die zuverlässige Erkennung von versteckter Feuchtigkeit ist eine professionelle Prüfung jedoch unerlässlich. Unsere Experten nutzen kalibrierte Messgeräte, die Feuchtigkeit im Inneren der Karosseriestruktur aufspüren – lange bevor sie als Fleck oder Geruch sichtbar wird. Nur so erhalten Sie das zertifizierte Prüfprotokoll, das Hersteller und Versicherungen verlangen.
Gasprüfung – für Ihre Sicherheit unterwegs
Die 2 jährige, regelmäßige G607 Gasprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben. Dabei wird die gesamte Gasanlage auf Funktion und Dichtheit überprüft – ein wichtiger Beitrag für Ihre Sicherheit auf Reisen. Unser Tipp: Die Gasprüfung lässt sich ideal mit der Dichtigkeitsprüfung kombinieren, oder mit der Tüv- Abnahme. So sparen Sie Zeit und haben alles in einem Termin erledigt.