Wer sein Wohnmobil autark machen will, der muss einiges beachten und bedenken. Wir möchten verschiedenen Produkte aufzeigen, welche den Wohnwagen und das Wohnmobil autark machen. Hierzu haben wir für Sie ein Hymer ML T 580 4x4 Reisemobil mit allem ausgestattet, was es zum Autark campen gibt.
Die Definition für das Wort „autark“ ist laut Wörterbuch „sich selbst genügend, auf niemanden angewiesen sein“. Autark campen bedeutet also über mehrere Tage hinweg, weder auf sanitäre Anlagen eines Campingplatzes noch auf eine zentrale Versorgung mit Energie angewiesen zu sein. Neben diverser Gesetze und Regeln zum Autark Campen oder auch Freistehen genannt, gilt es jedoch auch das Reisemobil autark umzurüsten. Dabei gilt es folgendes autark zu machen:
Es gilt Verbraucher zu reduzieren, Vorrat zu halten oder gar Dinge, wie Strom zu generieren. Durch beispielsweise eine Verbrennungstoilette schaffen wir es ohne Fäkalientank auszukommen, wie auch den Wasserverbrauch zu reduzieren. Damit erhöhen wir unsere Zeit in der wir Autark stehen und fahren können enorm. Eine Solaranlage, wie auch ein Ladebooster generieren Strom, welchen unsere Lithium Batterien speichern.
Nachfolgend führen wir verschiedenen Produkte auf, welche das Wohnmobil autark machen. Zu den bereits aufgelisteten Punkten haben wir weitere Gimmicks aufgeführt, welche ebenfalls sehr hilfreich fürs autark campen sein können.
Toiletten im Wohnmobil und Wohnwagen verbrauchen viel Frischwasser und füllen sehr schnell unseren Fäkalientank welcher lästig in der Entsorgung ist und schnell unangenehm riecht.
Abhilfe schafft eine Verbrennungstoilette. In einer Verbrennungstoilette werden Hinterlassenschaften bei hohen Temperaturen bis zum letzten Rest verbrannt. Lediglich ein kleines Häufchen Asche bleibt übrig. Dabei ist eine Verbrennungstoilette im Wohnmobil oder Wohnwagen nicht nur angenehmer in der Benutzung, durch den Abzug via Schornstein, sondern auch entspannter in der Entsorgung. Die Asche kann problemlos in der Natur entsorgt werden.
Mit einer Lithium Batterie für Wohnmobil oder Wohnwagen schaffen wir ein stabiles Grundgerüst für eine autarke Stromversorgung. Eine solche Zusatzbatterie ist nahezu unverzichtbar und wichtiger Bestandteil, egal ob für Solar, Brennstoffzelle oder ohne Einspeisen. Mehr Energie speichern zu können, birgt etliche Vorteile, weshalb eine Lithium Batterie ein muss ist.
Ein Ladebooster verschafft der Bordbatterie auch bei kurzen Strecken einen Energieschub. Die Bordbatterie wie auch die ggf. verbauten Zusatzbatterien werden mittels Lichtmaschine während der Fahrt geladen. Dabei wird die Starterbatterie mit der Bordbatterie verbunden, womit die eine Batterie die andere lädt. Ladebooster werden deshalb auch oft Ladewandler genannt.
Ohne Strom geht im Reisemobil praktisch nichts. Trotz Absorberkühlschrank und gasbetriebener Heizung benötigen wir Strom für die Steuerung. Wer also autark und fernab von Steckdosen Campen will, muss anders an Energie (Strom) kommen. Hierfür eignet sich eine Solaranlage fürs Wohnmobil oder den Wohnwagen ideal. Ist die Solaranlage fürs Wohnmobil einmal installiert, liefert diese über Jahrzehnte hinweg lautlos und geruchlos, kostenlos Strom. So können wir auch ohne, dass wir unser Fahrzeug bewegen oder den Motor laufen haben, die Batterien laden.
Eine Brennstoffzelle sorgt für zusätzliche Energie im Fahrzeug. Ähnlich wie einem Generator wird Energie erzeugt und dem Kreislauf zugeführt. Sehr vereinfacht ausgedrückt, wandelt eine Brennstoffzelle für Wohnwagen und Wohnmobile in einem chemisch-mechanischen Prozess Methanol und Wasser unter Zuhilfenahme von Sauerstoff in Strom um. Also vergleichbar mit einem Dieselgenerator nur sauberer und anders. Der gewonnene Strom wird dann in die Batterie gespeichert und verhindert so ein leerlaufen dieser.
So können wir auch an Tagen, an welchen die Sonne nicht scheint und wir somit die Solaranlage fürs Wohnmobil nicht nutzen können, unsere Batterien entlasten und Strom gewinnen. Der Prozess in der Brennstoffzelle wird automatisch angestoßen, wenn die Batterie einen bestimmten Stand erreicht hat. Der Prozess wie auch die Brennstoffzelle können mittels App mit einem Modul gesteuert und überwacht werden.
Wer nicht gerade eine Dieselheizung besitzt, sollte für ausreichend Gas im Wohnmobil sorgen. Wichtig ist jedoch die zulässige Menge für das jeweilige Fahrzeug nicht zu überschreiten. Auch die Gasprüfung sollte pünktlich in der Werkstatt des Vertrauens gemacht werden.
Die Anschlüsse für Gasflaschen sind im Ausland oft anders als bei uns in Deutschland. Abhilfe verschafft ein Gasflaschenadapter welcher auch auf ausländische Flaschen passt. Informiere dich vor Reiseantritt, falls du planst deine Flaschen zu tauschen.
Reisemobil und Campingbus sind oft häufiger von Marderbiss befallen als Pkw. Da Pkw meist häufiger als Wohnmobile bewegt werden, sind unsere Freizeitgefährte dank der hohen Standzeit attraktiver für Marder. So können beim Autark Campen hohe Kosten entstehen, wenn das Reisemobil sich nicht mehr starten oder bewegen lässt. Abhilfe verschafft ein Marderschutz für Wohnmobile. Wir verbauen den Marder Stop & Go welcher Ultraschall mit Hochspannung kombiniert und so eine zuverlässige Wirksamkeit verspricht.
Wer plant mit deinem Reisemobil auch abseits der befestigten Straßen unterwegs zu sein, der sollte auch eine Seilwinde in Anbetracht ziehen. Wer fernab der häufig befahrenen Straßen fährt oder steht, der kann ein großen Problem bekommen, wenn er mal stecken bleibt. Auf Hilfe wartet man oft Stunden bis Tage. Abhilfe verschafft eine Seilwinde. Eine Wohnmobil Seilwinde hilft das Reisemobil selbst aus der schwierigsten Situation zu manövrieren.
Wer mit dem Reisemobil auch mal Offroad unterwegs sein will, der braucht Grip. Abhilfe verschaffen die Wohnmobil Offroad Felgen und Reifen von Delta. Ideal für jedes 4x4 Reisemobil, sieht diese Felgen-Reifen Kombination nicht nur super aus, sondern erweitern dieses um wertvolle Bodenhaftung. Durch die hohe Traglast eignen sich die Delta Offroad Felgen ideal für Reisemobile und ebnen so neue Wege fernab der Mainstream-Routen.
vereinbaren Sie mit uns einen Termin an dem wir uns Ihr Fahrzeug individuell anschauen und begutachten ob eine Nachrüstung möglich ist. Anschließend erhalten Sie von uns ein Angebot in welchem wir Ihnen Aufwand, Zeit und einen verbindlichen Preis nennen können. So ist einem entspannten Urlaub nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Sie!